Oft ist das Fahrwerköl im Mercedes SL R230 / R231 pechschwarz. Das ist einer der Hauptgründe für Ausfälle und kostspielige Reparaturen am ABC-Fahrwerk. Dämpfer, Ventileinheiten und weitere Bauteile leiden stark unter dreckigem Öl. Es macht daher Sinn das Fahrwerk zu spülen, einen neuen Ölfilter zu verbauen und das ganze System mit frischem Fahrwerköl zu befüllen. Wir prüfen gerne vor Ort mit Ihnen zusammen die Qualität Ihres Öls. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
ABC Dämpfermanschetten
Defekte Dämpfermanschetten lassen Staub und Dreck an die Kolbenstangen der ABC-Stossdämpfer gelangen und können für Undichtigkeiten sorgen. Daher sollten diese bei Defekt umgehend erneuert werden.
Undichte ABC-Dämpfer
Sind die ABC-Dämpfer erst mal undicht, besteht dringender Handlungsbedarf. Einerseits wird die Undichtigkeit immer schlimmer, andererseits wird das ganze ABC-System weiter verunreinigt.
Defekte Domlager
Die Domlager der ABC-Dämpfer an der Vorderachse können mit der Zeit zerbröseln (besonders oft bei Japan-Importen). Das kann langfristig zu Poltergeräuschen führen. Diese Domlager können wir einzeln ersetzen ohne das ein komplett neuer Dämpfer gekauft werden muss.
Druckspeicher
Die Druckspeicher im R230 sind dazu da, um Druckspitzen im ABC-Fahrwerk abzufangen. Defekte Druckspeicher – auch Bulleneier genannt 😉 – sorgen für schlechtes Fahrverhalten. Auch Fehlermeldungen können auftreten. Druckspeicher sind Verschleissteile und oft defekt, wenn sie noch nie gewechselt wurden.
Hydraulikleitungen
Hydraulikleitungen des ABC-Systems können reißen oder undicht werden. Die meisten Leitungen haben wir auf Lager.
Vario-Dach
Fehlersuche am Vario-Dach
Das Vario-Dach ist sehr komplex aufgebaut und es gibt vielfältige Gründe für ein nicht funktionierendes Dach – angefangen bei undichten Dachzylindern, über defekte Dachpumpen bis hin zu elektrischen Problemen usw. Wir bringen die nötige Erfahrung mit, den Fehler zu finden und zu beseitigen.
Ölspülung (Hydraulikpumpe Vario-Dach)
Ein Wechsel des Öls in der Verdeckpumpe ist durchaus empfehlenswert. Beim Service war der Wechsel nie vorgesehen, daher ist bei vielen Verdeckpumpen immer noch das erste Öl im System. Wir reinigen und spülen das System mehrmals – dazu muss die Verdeckpumpe (ausser beim Mopf1) zerlegt werden.
Hydraulikzylinder
Im Vario-Dach sind 11 Dachzylinder verbaut. Die Dichtungen darin werden altersbedingt porös und undicht, das auslaufende Öl beschädigt Verkleidungen und Dichtungen. Wir bieten bei den meisten Zylindern eine kostengünstige Reparatur an.
Hängende Hutablage (Ohren)
Hängende Seitliche Hutablagen sind ein gängiges Problem beim R230, die Scharniere verbiegen mit der Zeit und die „Ohren“ liegen nicht mehr fest am Kofferraumdeckel an. Das führt dazu, das sich das Dach irgendwann nicht mehr öffnen oder schließen lässt. Wir stellen sie wieder ein oder verbauen die verstärkte Version.
Kleine Klappen in der Hutablage
Die kleinen Klappen in der Hutablage, die bei geöffnetem Dach geschlossen sind, und bei geschlossenem Dach offen sind, gehen oft kaputt. Es gibt sie beim „Freundlichen“ sehr kostspielig nur mit der kompletten Verkleidung. Eine Reparatur ist aber meist möglich.
Getriebe & Wählhebelmodul
Wählhebelmodul
Im Wählhebelmodul ist eine Sperrklinke aus Kunststoff verbaut und dient als Wegfahrsperre. Diese bricht altersbedingt früher oder später – garantiert. Dann lässt sich das Fahrzeug nicht mehr aus P herausschalten. Wir können präventiv eine Alu-Sperrklinke einbauen, um diesem Problem vorzubeugen. Natürlich können wir diese auch verbauen wenn ihre Sperrklinke bereits gebrochen ist.
Motor und Getriebelager
Sollte der SL von unschönen Vibrationen bis hin zu harten Schlägen betroffen sein, gehört der Wechsel des Motor- und Getriebelagers definitiv auf die To-Do-Liste.
Kofferraum
Zuziehhilfe [Softclose]
Der Heckdeckel des R230 sollte sich von alleine anziehen. Ist das nicht der Fall, ist die Zuziehilfe defekt und der Heckdeckel muss mit Gewalt geschlossen werden. Ein typisches Problem.
Bordnetzsteuergerät
Das Bordnetzsteuergerät verwaltet die Starter- und Komfortbatterie. Gerade bei Wassereintritt im Kofferraum kann es zu Fehlermeldungen und Defekten kommen.
Pneumatik
Der R230 verfügt über ein Pneumatisches System, womit die Zentralverriegelung, Lordosenstütze, Staufächer, Heckdeckel ect. gesteuert wird..
Das Herzstück ist die Pneumatische Steuereinheit (PSE)
Kofferraumdichtung an der Heckscheibe
Die Dichtung wird altersbedingt undicht und ist dafür verantworlich das Wasser in den Kofferraum des SLs gelangt. Dort sitzen teure Bauteile wie Bordnetzsteuergerät, PSE-Pumpe und die Dachpumpe. Es ist also eine gute Idee darauf zu achten.
Heckklappendämpfer
Wenn die Heckklappendämpfer an der Kofferraumklappe den Heckdeckel nicht mehr oben halten, ist ein Tausch nötig.
3. Bremsleuchte
Die 3. Bremsleuchte am Kofferraum wird nach Jahren oft brüchig oder porös und somit undicht. Um die teuren Bauteile im Kofferraum zu schützen ist ein Wassereinbruch unbedingt zu vermeiden. Im übrigen kann die 3. Bremsleuchte auch gegen die Klarglasleuchte vom SL63 MoPf2 getauscht werden.
Motor
Ventildeckeldichtung
Die Ventildeckeldichtungen am R230 sind oft undicht. Gerade durch die V8-Bauweise und den schräg stehenden Zylinderköpfen wird Ölaustritt begünstigt. Das Öl kann auf den heißen Auspuffkrümmer tropfen. Betroffen sind davon aber auch die 6-Zylinder Modelle.
Manchmal ist auch eine intensive Reinigung der Ventildeckel nötig (siehe Bild).
Niedertemperaturkreislaufpumpe
Die NTK-Pumpe ist eine typische Schwachstelle am SL55 AMG und geht bei Defekt mit Leistungsverlust einher.
Kompressor [nur SL55 AMG]
Kompressorkupplung / Kompressorlager
Die Kupplung des Kompressors am SL55 kann Quietschgeräusche verursachen – das bedeutet, dass die Kupplung ruscht. Dies lässt sich beheben. Auch das Lüftspiel der Kupplung sollte eingestellt werden. Ebenfalls sollten defekte Kompressorlager umgehend getauscht werden um teure Folgeschäden zu vermeiden.
Ölwechsel am Kompressor
Das Wechsel des Öls im Kompressor des SL55 AMG ist im Service nie vorgesehen gewesen. Daher ist das Öl im Kompressor zumeist pechschwarz (siehe Bild) und uralt. Auch diesen Ölwechsel bieten wir an.
Audio / Hi-Fi
CD-Wechsler
Ein nicht unübliches Problem mit dem CD-Wechsler ist, das sich das CD-Magazin nicht mehr entnehmen lässt. In vielen Fällen ist eine Reparatur möglich.
Elektronik
Gaspedal
Der Sensor im elektronischen Gaspedal eines SLs funktioniert leider auch nicht ewig. Ein Wechsel des kompletten Gaspedals ist dann nötig.
SRS Airbag-Fehlermeldung
Leutet die SRS-Lampe im Display ihres SLs, ist eine der möglichen Fehlerquellen eine Kontaktunterbrechung der Sitzbelegunsmatte.
Eine Reparatur ist natürlich bei uns möglich.
Benzin / Tank
Schwallblech im Tank
Eine bekannte Schwachstelle am Tank eines SLs ist das Schwallblech. Dieses kann sich lösen und ist die Ursache für scheppernde Geräusche im Innenraum. Ein neuer Tank + Einbau ist möglich, aber extrem kostenintensiv. Wir können hierfür allerdings eine Lösung anbieten.
Innenraum
Handschuhfach
Oft hängt beim R230 das Handschuhfach. Dieses lässt sich justieren, sofern das Schloss nicht defekt ist.
Sitzheizung
Unter keinen Umständen sollte man sich auf die Sitzflächen knien. Die Heizdrähte der Sitzheizung können hierdurch brechen. Diese können wir allerdings Instandsetzen oder erneuern.
Deine IP-Adresse und Browser-Informationen werden möglicherweise durch Sicherheits-Plugins dieser Website verarbeitet und setzt ein technisch notwendiges Cookie. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.